
Eigentor sichert Frankreich den Auftaktsieg, Mbappe verletzt
Von Beginn an zeigte sich das Spiel in Düsseldorf als intensiv und körperbetont. Frankreich, der Vize-Weltmeister, musste sich gegen die kämpferischen Österreicher behaupten. Die Mannschaft von Ralf Rangnick trat selbstbewusst auf und suchte den frühen Durchbruch.
In der 38. Minute ereignete sich die entscheidende Szene des Spiels: Kylian Mbappé, der bis zu diesem Zeitpunkt eine solide Leistung zeigte, brachte den Ball scharf in den Strafraum. Der österreichische Verteidiger Maximilian Wöber versuchte zu klären, lenkte den Ball jedoch unglücklich ins eigene Tor. Dieses Eigentor bescherte den Franzosen die Führung und stellte letztlich den einzigen Treffer des Spiels dar.
Kurz vor dem Ende der Partie erlitt Kylian Mbappé eine besorgniserregende Verletzung. Bei einem Kopfballduell traf er mit voller Wucht auf die Schulter des österreichischen Verteidigers Kevin Danso und musste mit stark blutender Nase das Spielfeld verlassen. Erste Einschätzungen deuten auf eine mögliche Nasenfraktur hin. "Bei Mbappé weiß ich noch nichts Genaues. Das ist der dunkle Punkt des Abends", sagte Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps nach dem Spiel besorgt.
Nicht nur Mbappé, sondern auch Antoine Griezmann blieb nicht verschont. Der französische Stürmer erlitt nach einem Check von Wöber eine Platzwunde am Kopf. Trotz dieser Rückschläge zeigte die französische Mannschaft eine kämpferische Leistung und hielt den Druck der Österreicher bis zum Schlusspfiff stand.
Die Vorbereitung auf das Spiel war für die Franzosen von politischen Debatten überschattet. Die jüngsten Neuwahlen in Frankreich und der Rechtsruck im Land sorgten für Unruhe innerhalb der Mannschaft. Kylian Mbappé hatte die Situation als "wichtigen Moment in der Geschichte" Frankreichs bezeichnet und betont, dass es Dinge gebe, die "wesentlich wichtiger" seien als das Spiel. Trotz dieser äußeren Umstände zeigte das Team eine fokussierte und engagierte Leistung.
Die Österreicher, die trotz der Niederlage optimistisch bleiben, hatten ihre Chancen. In der 37. Minute vergab Christoph Baumgartner eine große Möglichkeit zur Führung, als er nach einer Vorlage von Marcel Sabitzer frei vor dem französischen Torwart Mike Maignan auftauchte. Maignan, der für den AC Mailand spielt, konnte jedoch bravourös klären. Diese verpasste Gelegenheit und das darauf folgende Eigentor von Wöber waren entscheidend für den Spielverlauf.
Mit dem Sieg im Rücken steht Frankreich nun vor einem spannenden Duell mit den Niederlanden am Freitag. Der Druck auf das Team hat sich durch den Auftaktsieg etwas verringert, doch die Sorge um die Fitness von Mbappé bleibt ein großes Fragezeichen. Österreich hingegen muss sich auf das kommende Spiel gegen Polen konzentrieren, um ihre Chance auf ein Weiterkommen zu wahren.
Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel, und die kommenden Begegnungen werden zeigen, wie sie mit den bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen umgehen. Während Frankreich weiterhin um die Gesundheit ihres Superstars bangt, bleibt Österreich hoffnungsvoll und kämpferisch, um in den kommenden Spielen ihre Chancen zu nutzen.