
Ex-Fußballstar Robinho muss in Brasilien ins Gefängnis
Italien stellte einen internationalen Haftbefehl für Robinho aus. Brasilien liefert seine Staatsangehörigen jedoch nicht aus. Italien forderte, dass der 40-Jährige seine Strafe stattdessen in einem Heimatland verbüßt.
Mit 9:2 Stimmen entschied das Gericht in Brasilien für eine Inhaftierung des einstigen Ausnahmefußballers. Robinho selbst war bei der Anhörung nicht anwesend, seine Anwälte kündigten Berufung ein. Vorerst bleibt Robinho auf freiem Fuß.
Robinho spielte außer für den AC Mailand auch für die Top-Clubs Real Madrid und Manchester City. In seinen 100 Spielen für die brasilianische Nationalmannschaft schoss er 28 Tore.
Die Entscheidung über Robinhos Haftantritt fiel am gleichen Tag wie die spektakuläre Wendung im Fall Dani Alves. Dem gleichaltrigen Kicker, der in Spanien ebenfalls wegen Vergewaltigung zu einer Haftstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt worden war, wurde am Mittwoch zugestanden, gegen Kaution in Höhe von einer Million Euro zunächst das Gefängnis verlassen zu dürfen.