
Feierlichkeiten zum 500. Jahrestag der Gründung Schwedens als unabhängiger Staat
Seine Wahl beendete die sogenannte Kalmar-Union mit Norwegen und Dänemark, die seit dem 14. Jahrhundert bestand. Schweden wurde schließlich von einer Wahlmonarchie in eine Erbmonarchie umgewandelt, in der die Krone vom Vater an den Sohn weitergegeben wurde. Am Dienstagmorgen trafen das Königspaar und Premierminister Ulf Kristersson in der gotischen Kathedrale ein, die zwischen 1291 und 1340 erbaut wurde und im Herzen von Strangnas liegt, einer ruhigen Stadt mit etwa 13.000 Einwohnern.
In Stockholm erschien Kronprinzessin Victoria in Nationaltracht, und ihr Ehemann, Prinz Daniel, öffnete die Tore des Innenstadtpalastes mit freiem Eintritt in das Schloss und seine Museen, wie es am 6. Juni, dem schwedischen Nationalfeiertag, üblich ist. Im Jahr 1980 änderte sich die Reihenfolge der Thronfolge, sodass Victoria, das älteste der drei Kinder von König Carl XVI. Gustaf, an erster Stelle der Thronfolge stand.
Zum Abschluss des Tages fährt der Monarch mit einer Pferdekutsche vom königlichen Palast durch einen Teil der Innenstadt von Stockholm zum Skansen, einem Freilichtmuseum, das ganz Schweden mit Häusern aus allen Teilen des Landes zeigt. Carl Gustaf, der am 15. September 1973 den Thron bestieg und der am längsten regierende Monarch in der schwedischen Geschichte ist, wird dort eine Rede halten.
Später in diesem Jahr wird der 77-jährige König sein 50-jähriges Thronjubiläum feiern. Die schwedische Königsfamilie ist beliebt und die Monarchie genießt breite Unterstützung, trotz des Egalitarismus, der ansonsten die Gesellschaft im nordischen Land kennzeichnet.
agenturen