
König Charles kehrt zu öffentlichen Pflichten zurück
Sein erster Termin wird sein, am Dienstag in Begleitung von Königin Camilla ein Krebsbehandlungszentrum zu besuchen , obwohl es sich nicht um ein Zentrum handelt, das direkt an seiner medizinischen Versorgung beteiligt ist. Dort wird er als Schirmherr von Cancer Research UK und Macmillan Cancer Support medizinische Fachkräfte und Patienten treffen. Er wird im Juni auch Gastgeber eines Staatsbesuchs des Kaisers und der Kaiserin von Japan sein.
Ein Palastsprecher sagte, König Charles sei "sehr ermutigt, einige öffentliche Aufgaben wieder aufzunehmen, und seinem medizinischen Team für die anhaltende Fürsorge und Fachkenntnis sehr dankbar". In einer Erklärung sagte der Buckingham Palace: "Seine Majestät der König wird nach einer Zeit der Behandlung und Genesung nach seiner kürzlichen Krebsdiagnose in Kürze zu öffentlichen Aufgaben zurückkehren."
"Um diesen Meilenstein zu feiern, werden der König und die Königin nächsten Dienstag gemeinsam ein Krebsbehandlungszentrum besuchen, wo sie medizinische Spezialisten und Patienten treffen werden. Dieser Besuch wird der erste einer Reihe externer Termine sein, die Seine Majestät in den kommenden Wochen durchführen wird.
"Während der erste Jahrestag der Krönung näher rückt, bleiben Ihre Majestäten zutiefst dankbar für die vielen Freundlichkeiten und guten Wünsche, die sie im Laufe der Freuden und Herausforderungen des vergangenen Jahres aus der ganzen Welt erhalten haben."
Der Sprecher sagte, das Behandlungsprogramm des Königs werde fortgesetzt, "aber die Ärzte sind mit den bisherigen Fortschritten so zufrieden, dass der König nun in der Lage ist, eine Reihe öffentlicher Aufgaben wieder aufzunehmen". Die Einsätze werden angepasst, um etwaige Risiken für seine weitere Genesung zu minimieren. Der Sprecher fügte hinzu, es sei noch zu früh, um zu sagen, wie lange König Charles‘ Behandlung noch andauern werde, aber sein medizinisches Team sei "sehr ermutigt durch die bisher erzielten Fortschritte und bleibt der weiteren Genesung des Königs positiv gegenüber".
"Alle öffentlich zugänglichen Termine werden auf die übliche Art und Weise früher bekannt gegeben und unterliegen weiterhin dem Rat der Ärzte, aber es wird kein vollständiges Sommerprogramm sein. Seine Majestät wird selbstverständlich alle offiziellen Staatsgeschäfte und ausgewählten Audienzen weiterführen, wie er es während seiner gesamten Behandlungszeit getan hat."
Obwohl König Charles nun in der Lage sein wird, Menschen drinnen und draußen zu treffen, wird jede Verabredung sorgfältig geprüft und so gestaltet, dass jegliches Risiko für seine weitere Genesung minimiert wird. Auch seine Termine werden abgeändert, um zu verhindern, dass er es bei der Fortsetzung der Behandlung übertreibt. Das "Tempo" werde "im weiteren Verlauf seiner Genesung in enger Absprache mit seinem medizinischen Team sorgfältig kalibriert", sagte der Sprecher.
Das Sommerprogramm des Königs würde unter normalen Umständen die Geburtstagsparade, Gedenkfeiern zum D-Day, die jährlichen Gartenpartys im Buckingham Palace, Royal Ascot und eine Herbstreise nach Übersee umfassen. "Die Planung für die Art und Weise, wie Ihre Majestäten an solchen Sommer- und Herbstterminen teilnehmen können, geht weiter, obwohl zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts bestätigt oder garantiert werden kann", sagte der Sprecher.
Bei Charles wurde Krebs nach der Behandlung einer gutartigen vergrößerten Prostata diagnostiziert, obwohl es sich nicht um Prostatakrebs handelt. Der Buckingham-Palast sagte, er habe zum jetzigen Zeitpunkt keine Pläne, weitere Einzelheiten zu seinem spezifischen Zustand oder Behandlungsplan mitzuteilen.
Die Prinzessin von Wales gab am 22. März bekannt, dass bei ihr ebenfalls eine nicht näher bezeichnete Krebserkrankung diagnostiziert worden sei und sie sich einer vorbeugenden Chemotherapie unterziehe.
Anlässlich des Jahrestages ihrer Krönung am 6. Mai wurde ein neues Bild des Königs und der Königin veröffentlicht. Es wurde am 10. April, einen Tag nach dem 19. Hochzeitstag des Paares, im Garten des Buckingham Palace aufgenommen.