
Laut NASA stieg der globale Meeresspiegel aufgrund von El Niño und der Klimaerwärmung sprunghaft an
Das wäre das Doppelte der Veränderungen in den nächsten drei Jahrzehnten im Vergleich zum vorigen Jahrhundert, sagte sie, und würde eine Zukunft schaffen, in der Überschwemmungen weitaus häufiger und katastrophaler seien als heute. Die unmittelbare Ursache für den Anstieg ist der El-Nino-Wettereffekt, der den La-Nina-Effekt von 2021 bis 2022 ablöste, als der Meeresspiegel um etwa 0,08 Zoll anstieg.
El Niño führt zu überdurchschnittlich hohen Meerestemperaturen im äquatorialen Pazifik. "In El Niño-Jahren landet ein Großteil des Regens, der normalerweise an Land fällt, im Ozean, was den Meeresspiegel vorübergehend ansteigen lässt", sagte Josh Willis, Meeresspiegelforscher am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA.
Aber in dem zugrunde liegenden Trend zur Beschleunigung ist auch ein deutlicher menschlicher Fußabdruck erkennbar. "Langzeitdatensätze wie diese 30-jährige Satellitenaufzeichnung ermöglichen es uns, zwischen kurzfristigen Auswirkungen auf den Meeresspiegel, wie El Niño, und Trends zu unterscheiden, die uns Aufschluss darüber geben, wohin sich der Meeresspiegel bewegt", sagte Ben Hamlington, Leiter der Meeresforschung der NASA Level-Change-Team bei JPL.
Technologische Innovationen haben im Laufe der Jahre zu einer höheren Genauigkeit der Messungen geführt. Beispielsweise reflektieren Radarhöhenmesser Mikrowellen von der Meeresoberfläche und zeichnen dann die Zeit auf, die das Signal benötigt, um zum Satelliten zurückzukehren, sowie die Stärke des Rücksignals.
Sie vergleichen ihre Daten auch mit anderen Quellen wie Gezeitenmessern und Satellitenmessungen des atmosphärischen Wasserdampfs und des Schwerefelds der Erde.