
Roger Whittaker der aus Durham Town bekannte Folksänger ist im Alter von 87 Jahren gestorben
Whittaker hatte seinen ersten großen Durchbruch, als er gebeten wurde, in einer Ulster-Fernsehsendung in Nordirland mit dem Titel This and That aufzutreten. Als äußerst kompetenter Pfeifer erreichte seine außergewöhnliche Komposition Mexican Whistler später in drei verschiedenen europäischen Ländern Platz 1.Den großen Durchbruch schaffte er 1969 mit der Ballade "Durham Town". Zu seinen größten Hits gehörten unter anderem auch "Albany" und "The Last Farewell". Nachdem es dieser Song 1975 über Umwege ins amerikanische Radio und die US-Top-20 geschafft hatte, wurde er auch in Europa ein Riesenerfolg. In Großbritannien landete er auf Platz 2 der Hitparade, direkt hinter Rod Stewarts "Sailing". Später nahm sogar Elvis Presley "The Last Farewell" auf.
Aber erst mit der Veröffentlichung von "Durham Town (The Leavin‘)" landete er in Großbritannien einen Top-20-Hit. Der Erfolg des Liedes überraschte ihn laut auf seiner Website veröffentlichten Kommentaren . "Ich hatte einfach überhaupt kein Vertrauen in dieses Lied", soll er gesagt haben. "Anstatt die Single in Großbritannien zu promoten, reiste ich für eine Kabarettsaison und Fernsehauftritte nach Finnland."
Seine treueste Fangemeinde hatte Whittaker in Deutschland. Viele Songs nahm er deshalb mithilfe von Lautschrift in deutscher Sprache auf, wobei er mit den Umlauten zu kämpfen hatte. Häufig war der britische Sänger mit der sanften Baritonstimme auch in der ZDF-Hitparade und in anderen TV-Unterhaltungsshows zu Gast. Whittaker hatte sich schon seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebte zuletzt mit seiner Frau Natalie in Südfrankreich.Zu den größten Fans Whittakers zählte der ehemalige US-Präsident George Bush sen., auf dessen Goldener Hochzeit er sang.
Als er im November zurückkehrte, stieg Durham Town schnell in die britischen Charts auf. Whittaker wurde 1936 als Sohn englischer Eltern in Nairobi geboren und die Musik Ostafrikas prägte seine Kindheit. "In den über 30 Jahren des Singens und Spielens musikalischer Klänge haben das wundervolle Trommeln und diese wunderbaren, ansteckenden Rhythmen eine große Rolle bei allem gespielt, was ich jemals geschrieben und gesungen habe", sagte er.
Whittaker ging 2012 in den Ruhestand und hinterlässt seine Frau Natalie, die er vor fast 60 Jahren nach dreimonatiger Werbung heiratete, und ihre fünf Kinder: Emily, Lauren, Jessica, Guy und Alexander.
ag/bnm