
Russland beruft den französischen Botschafter wegen "inakzeptabler" Äußerungen des Außenministers ein
Eine französische diplomatische Quelle sagte AFP am Freitag: "Das russische Ministerium akzeptiert wie üblich nicht, dass wir seine Lügen korrigieren." "Der Minister erinnerte an die Realität des Austauschs und den Manipulationsversuch der russischen Behörden nach dem Aufruf des Streitkräfteministers."
Es ist der jüngste in einer Reihe von Streitigkeiten zwischen den beiden Ländern, deren Beziehungen sich seit Jahresbeginn vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts in der Ukraine verschlechtert haben. Nach einem Gespräch zwischen den Verteidigungsministern beider Länder am 3. April sagte Russland, es "hoffe", dass die französischen Geheimdienste nicht an dem von der Terrorgruppe Islamischer Staat behaupteten Anschlag auf das Moskauer Konzerthaus beteiligt seien, bei dem am 22. März 144 Menschen getötet wurden.
Frankreich hatte das Treffen initiiert, um Russland "nützliche Informationen" über den Angriff zu übermitteln. Der französische Präsident Emmanuel Macron reagierte verärgert auf den russischen Vorschlag und verurteilte "bedrohliche" Kommentare. Der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu sagte am späten Freitag dem Fernsehsender LCI, dass die Anti-Terror-Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern "nicht ausgesetzt" sei, aber "nicht in der partnerschaftlichen Art und Weise funktioniert, wie sie sollte".
Er sagte, Frankreich werde weiterhin mit Russland sprechen, "wenn es nützlich ist". Man nennt es die Verteidigung der Interessen Frankreichs." Im Januar behauptete Russland, in Charkiw im Nordosten der Ukraine 60 französische "Söldner" getötet zu haben, während Paris "ein koordiniertes Desinformationsmanöver" aus Moskau anprangerte .
Russland gab außerdem bekannt, dass es am Freitag die slowenische Botschafterin Darja Bavdaz Kuret einbestellt habe, um sie über die Ausweisung eines slowenischen Diplomaten "als Gegenleistung" für eine ähnliche Entscheidung zu informieren, die Ljubljana im März gegen einen russischen Vertreter getroffen hatte.
Am Donnerstag gab das russische Außenministerium bekannt, dass es nach der Ausweisung zweier russischer Diplomaten durch Wien dasselbe mit dem österreichischen Botschafter Werner Almhofer getan habe. Als Reaktion darauf wies Moskau einen österreichischen Diplomaten aus.