In Deutschland gab es bis Mitte März 2023 bereits so viele Scharlach-Fälle wie im gesamten letzten Jahr. Scharlach wird durch bestimmte Bakterien - sogenannte Streptokokken - verursacht und ist durch direkten und indirekten Kontakt mit Erreger-haltigen Tröpfchen übertragbar. Besonders Kinder zwischen ein und zwölf Jahren sind von der Erkrankung betroffen. Prof. Ulrich Fegeler, Kinder- und Jugendarzt sowie Mitglied des Expertengremiums des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erklärt, wie Sie die Krankheit erkennen.