
Das Moskauer Gericht lehnt die Berufung von Evan Gershkovich ab
Im Gerichtssaal wirkte Gerhskovich, gekleidet in ein weißes T-Shirt und ein offenes Karohemd, am Dienstag entspannt, lachte manchmal und unterhielt sich mit Mitgliedern seines Anwaltsteams. Seine Festnahme in der Stadt Jekaterinburg erschütterte Journalisten in Russland, wo die Behörden nicht detailliert dargelegt haben, welche Beweise sie gegebenenfalls für die Spionagevorwürfe haben. Gershkovich und sein Arbeitgeber haben die Vorwürfe zurückgewiesen und die US-Regierung hat ihn für unrechtmäßig inhaftiert erklärt .
Analysten haben darauf hingewiesen, dass Moskau inhaftierte Amerikaner möglicherweise als Verhandlungsmasse für die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und Russland wegen der Militäroperation des Kremls in der Ukraine nutzt. Mindestens zwei in den letzten Jahren in Russland festgenommene US-Bürger – darunter WNBA-Star Brittney Griner – wurden gegen in den USA inhaftierte Russen ausgetauscht
Im Dezember teilte das US-Außenministerium mit, es habe ein bedeutendes Angebot gemacht, um die Freilassung von Gershkovich und Paul Whelan zu erreichen, einem weiteren Amerikaner, der in Russland wegen Spionagevorwürfen inhaftiert ist, das Russland jedoch abgelehnt hatte.
Beamte machten keine Angaben zu dem Angebot, obwohl Russland angeblich die Freilassung von Vadim Krasikov anstrebt , der 2021 in Deutschland wegen der Ermordung des 40-jährigen Georgiers Zelimkhan „Tornike“ Khangoshvili in Berlin zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde Bürger tschetschenischer Abstammung, der in Tschetschenien gegen russische Truppen gekämpft hatte und später in Deutschland Asyl beantragte.
Präsident Wladimir Putin, der dieses Jahr nach der Freilassung Gerschkowitschs gefragt wurde , schien sich auf Krasikow zu beziehen, indem er auf einen Mann verwies, der von einem US-Verbündeten wegen „Liquidierung eines Banditen“ inhaftiert wurde, der angeblich russische Soldaten während separatistischer Kämpfe in Tschetschenien getötet hatte.
Über diesen Hinweis hinaus haben russische Beamte über die Gespräche Stillschweigen bewahrt. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte wiederholt, dass „bestimmte Kontakte“ zu Tauschgeschäften zwar weiterbestehen, „sie jedoch in absoluter Stille erfolgen müssen“.
Gershkovich ist der erste amerikanische Reporter, der in Russland wegen Spionagevorwürfen verhaftet wurde, seit Nicholas Daniloff, ein Moskauer Korrespondent von US News und World Report, im September 1986 vom KGB verhaftet wurde. Daniloff wurde 20 Tage später ohne Anklage freigelassen und gegen einen Mitarbeiter der UN-Mission der Sowjetunion ausgetauscht, der ebenfalls wegen Spionagevorwürfen vom FBI festgenommen worden war.