
EM-Niederlage gegen Spanien: Southgates letztes Spiel als England-Trainer
Gareth Southgate hat seinen Rücktritt als Trainer der englischen Nationalmannschaft verkündet, nachdem England im Finale der Europameisterschaft 2024 eine bittere 1:2-Niederlage gegen Spanien hinnehmen musste. Diese Entscheidung beendet eine achtjährige Amtszeit, die durch signifikante Erfolge und wichtige Wendepunkte im englischen Fußball gekennzeichnet war.
"Es war die Ehre meines Lebens, für England zu spielen und England zu trainieren," sagte Southgate in seiner Rücktrittserklärung. "Ich habe mein Bestes gegeben, aber es ist Zeit für eine Veränderung und für ein neues Kapitel. Das Finale am Sonntag in Berlin gegen Spanien war mein letztes Spiel als englischer Trainer."
Southgate übernahm das Amt 2016 und führte die "Three Lions" zu bemerkenswerten Erfolgen. Unter seiner Leitung erreichte England das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2018, das Finale der Europameisterschaft 2021 und nun erneut das Finale der Europameisterschaft 2024. Trotz dieser Leistungen blieb der ersehnte große Titel aus.
Während seiner Amtszeit konnte Southgate die englische Nationalmannschaft aus einer Phase der Stagnation herausführen und sie zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf der internationalen Bühne machen. Vor seinem Amtsantritt hatte England seit 1966 lediglich sieben K.o.-Spiele bei Turnieren gewonnen; während seiner Zeit als Trainer kamen neun weitere Siege hinzu. England verbrachte sechs Jahre unter den Top fünf der FIFA-Weltrangliste, eine Position, die zuvor nur kurzzeitig erreicht wurde.
Dennoch war Southgates Amtszeit nicht frei von Kritik. Besonders während der frühen Phasen von Turnieren wurde er oft wegen taktischer Entscheidungen und Teamaufstellungen angegriffen. Bei der Europameisterschaft 2024 war die Gruppenphase für England schwierig, was zu negativen Reaktionen seitens der Fans führte. Trotz dieser Herausforderungen gelang es ihm, das Team ins Finale zu bringen und dort gegen Spanien anzutreten.
Nach dem Finale in Berlin erklärte Southgate offiziell seinen Rücktritt. "Ich habe alles gegeben, aber es ist Zeit für eine Veränderung und ein neues Kapitel," betonte er in seiner Abschiedserklärung erneut. Die Ankündigung führte zu einer Welle der Anerkennung und Würdigung für seine Leistungen und seinen Beitrag zum englischen Fußball.
"Gareth hat das Unmögliche möglich gemacht und starke Grundlagen für zukünftigen Erfolg gelegt," sagte Mark Bullingham, Geschäftsführer des englischen Fußballverbands (FA). Prinz William, Präsident der FA, äußerte sich ebenfalls lobend: "Gareth, ich möchte Ihnen danken, nicht als FA-Präsident, sondern als England-Fan. Vielen Dank, dass Sie eine Mannschaft aufgebaut haben, die 2024 mit den besten Teams der Welt auf Augenhöhe ist."
Mit Southgates Abgang beginnt die FA nun die Suche nach einem neuen Nationaltrainer. Zu den möglichen Kandidaten zählen Eddie Howe von Newcastle United, der ehemalige Chelsea-Trainer Graham Potter und der frühere Weltklassespieler Frank Lampard. Auch ausländische Trainer wie der Argentinier Mauricio Pochettino und der Deutsche Thomas Tuchel werden in Betracht gezogen. Der ehemalige Nationalspieler Gary Lineker brachte zudem Jürgen Klopp ins Gespräch, der jedoch nach neun Jahren beim FC Liverpool eine Pause vom Trainergeschäft einlegen möchte.
Gareth Southgate verlässt das englische Nationalteam mit einer beeindruckenden Bilanz. Während seiner Amtszeit leitete er 102 Spiele und schuf unvergessliche Erinnerungen für die Fans. Spieler wie Declan Rice und Jordan Pickford bedankten sich öffentlich für seine Unterstützung und Führung. "Danke Trainer, es war ein Privileg für dich zu spielen," schrieb Rice auf Instagram. Pickford fügte hinzu: "Ich wünsche ihm alles Gute bei seinen nächsten Schritten. Danke Gareth."
Bullingham lobte Southgate für seine bedeutende Rolle bei der Spielerentwicklung und den Kulturwandel im Team. "Am beeindruckendsten ist jedoch seine Erfolgsbilanz bei Turnieren," sagte der FA-Boss. Trotz der Niederlage im EM-Finale bleibt Southgates Beitrag zum englischen Fußball einzigartig und nachhaltig.
Mit seinem Rücktritt endet eine Ära, die den englischen Fußball auf vielerlei Weise geprägt hat. Während England weiterhin auf einen großen Titel wartet, wird Gareth Southgate als der Trainer in Erinnerung bleiben, der das Team zurück auf die internationale Bühne brachte und den Weg für zukünftigen Erfolg ebnete.