
Giorgia Meloni: Die Königsmacherin der Europawahl zwischen Mitte-Rechts und extremen Rechten
Giorgia Meloni bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Mitte-Rechts und Rechtsaußen. Sie könnte die rechts-extremen Parteien des Europaparlaments zu einer Supergruppe vereinen, was ihre politische Macht erheblich stärken würde. Laut Umfragen könnten die beiden Fraktionen zusammen bis zu 144 Sitze im Parlament gewinnen, was sie zur zweitgrößten politischen Kraft machen würde, nur knapp hinter der Mitte-Links-Koalition.
Marine Le Pen, die Anführerin der extremen Rechten in Frankreich, hat öffentlich ihre Unterstützung von Giorgia Meloni erklärt, um die rechts-extremen Parteien zu vereinen. Sie hofft, dass eine solche Allianz ihre Chancen erhöht, bei den Wahlen einen großen Erfolg zu erzielen und ihre Position in der europäischen Politik zu stärken. Auf der anderen Seite buhlt Ursula von der Leyen von der Mitte-Rechts-Partei Europäische Volkspartei (EVP) um Melonis Unterstützung, um ihre zweite Amtszeit an der Spitze der Europäischen Kommission zu sichern.
Die Entscheidung Giorgia Melonis könnte tiefgreifende Konsequenzen für die politische Zukunft der EU haben. Während eine Annäherung an Marine Le Pen die Macht der rechts-extremen Kräfte in Brüssel stärken würde, könnte dies ihre Beziehung zu von der Leyen belasten, die Le Pens Partei wegen ihrer pro-russischen Haltung ablehnt. Auf der anderen Seite könnte eine Unterstützung von von der Leyen Melonis proeuropäische Glaubwürdigkeit stärken, die sie seit ihrem Amtsantritt gezeigt hat.
Politische Analysten sind gespalten über Melonis nächsten Schritt. Einige glauben, dass sie sich zwischen Le Pen und von der Leyen entscheiden muss, während andere die Möglichkeit sehen, dass sie beide Annäherungen taktisch nutzen könnte, um ihren politischen Einfluss in Brüssel zu maximieren. Eine Koalition mit Le Pen könnte Melonis politische Position stärken, aber auch ihre Beziehungen zu proeuropäischen Partnern in Frage stellen.
Insgesamt steht Giorgia Meloni vor einer entscheidenden Wahl, die nicht nur ihre politische Zukunft in Italien, sondern auch den politischen Kurs der Europäischen Union erheblich beeinflussen könnte. Ihre Entscheidung wird als Schlüsselmoment in der politischen Landschaft Europas angesehen und wird sowohl von politischen Beobachtern als auch von europäischen Partnern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.