
Historische Börse in Kopenhagen in Flammen
Nach Angaben der Feuerwehr erfasste der Brand bereits bis zum Vormittag etwa die Hälfte des riesigen Gebäudes. Der Einsatzleiter sagte der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau zufolge, Teile des Dachs seien eingestürzt und das Feuer noch nicht unter Kontrolle. Etwa 120 Feuerwehrleute und etwa 60 Helfer der Streitkräfte seien im Einsatz.
Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Menschen mehrere historische Gemälde aus dem brennenden Haus retteten. Die alte Börse beherbergt eine große Kunstsammlung, darunter das Werk "Von der Kopenhagener Börse" von P.S. Krøyer, das während des Brandes von mehreren Personen davongetragen wurde. Die Polizei teilte auf der Plattform X (vormals Twitter) mit, dass mehrere Straßen und die Umgebung um das Gebäude abgesperrt seien.
Die Ursache für das Feuer war zunächst unklar. Das Gebäude wurde 1625 mit einem Kirchturm fertiggestellt und ist eines der ältesten Gebäude Kopenhagens. Heute befindet sich darin die dänische Handelskammer, Eigentümer des Bauwerks ist der Unternehmens- und Arbeitgeberverband Dansk Erhverv. Es wird derzeit restauriert und ist daher eingerüstet. Die Restaurierung sollte eine unsachgemäße Renovierung des Gebäudes im 19. Jahrhundert korrigieren und der Fassade ihr ursprüngliches Aussehen wiedergeben.
Wegen des Feuers wurde am Morgen auch ein Flügel des Schlosses Christiansborg evakuiert. Darin haben mehrere Abgeordnete und Journalisten ihr Büro. Das sogenannte Provianthuset liegt zwischen dem Schloss Christiansborg und der Königlichen Bibliothek. Die Sitzungen im Plenarsaal und die Ausschusssitzungen sollten am Dienstag zunächst wie geplant in Christiansborg stattfinden. Die Kopenhagener Polizei kündigte außerdem auf X an, dass sie die Gebäude vom Finanzministerium in Richtung Wasser evakuieren werde.
Die "Börsen" war von 1619 bis 1640 im Auftrag des dänischen Königs Christian IV. gebaut worden und zählt zu den bekanntesten Gebäuden der dänischen Hauptstadt. "Schreckliche Bilder von der Börsen heute Morgen", kommentierte der dänische Kulturminister Jakob Engel-Schmidt im Onlinedienst X. "400 Jahre dänischen kulturellen Erbes gehen in Flammen auf." Arbeiter, Rettungskräfte und Anwohner versuchten demnach gemeinsam, Kunstschätze aus dem historischen Gebäude zu retten.
Das Gebäude liegt nur einen Steinwurf vom Parlament des Landes und dem Regierungssitz Christiansborg entfernt. Es diente bis in die 1970er Jahre als Börse, mittlerweile ist es der Sitz der dänischen Handelskammer. "Wir bemühen uns gerade darum zu retten, was gerettet werden kann", erklärte Kammer-Chef Morten Langager auf X. Neben mehr als hundert Feuerwehrleuten war auch die dänische Armee im Einsatz.