Ein Gremium eines US-Berufungsgerichts lehnte am Mittwoch eine Berufung des ehemaligen peruanischen Präsidenten Alejandro Toledo Manrique ab, seine Auslieferung zu stoppen, um Anklage zu erheben, er habe im Rahmen eines Mammut-Korruptionsskandals Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen, in denen vier von Perus Ex -Präsidenten wurden verwickelt. Toledo, 77, wird beschuldigt, Bestechungsgelder in Höhe von 20 Millionen Dollar von Odebrecht angenommen zu haben, einem riesigen brasilianischen Bauunternehmen, das gegenüber den US-Behörden zugegeben hat, dass es jahrzehntelang Beamte bestochen hat, um Aufträge in ganz Lateinamerika zu erhalten. Er hatte einen Aufschub seiner Auslieferung beantragt, bis eine gerichtliche Anfechtung der Entscheidung des US-Außenministeriums, ihn nach Peru zurückzuschicken, angefochten wurde.