Der Klimawandel ist eine Ursache dafür, dass in den Gewässern der Küstenmeere weniger Licht durchdringt. "Die Verdunklung der Meere hat tiefgreifende Folgen für die Ökosysteme", sagte der Direktor des Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), Oliver Zielinski, der Deutschen Presse-Agentur. Denn die Lichtverhältnisse seien existenziell für das Pflanzenwachstum und das Verhalten vieler Fische und anderer Lebewesen. Die gute Nachricht sei aber, dass die Verdunklung seit den 1980er Jahren in der Ost- und Nordsee stagniere.