
Turbulenzen auf Singapore Airlines Flug: Ein Toter, viele Verletzte
Aufgrund der Schwere der Turbulenzen entschied der Pilot, einen medizinischen Notfall auszurufen und das Flugzeug nach Bangkok umzuleiten. Dabei verstarb ein 73-jähriger britischer Passagier, Geoffrey Kitchen, vermutlich an einem Herzinfarkt. Laut thailändischen Behörden litt er bereits an Herzproblemen.
Insgesamt wurden mindestens 30 Personen verletzt, sechs von ihnen schwer. Augenzeugen berichteten von dramatischen Szenen an Bord. Dzafran Azmir, ein 28-jähriger Student, beschrieb, wie Menschen gegen die Decke geschleudert wurden und schwere Kopfverletzungen sowie Gehirnerschütterungen erlitten. Insgesamt wurden 83 Passagiere und Besatzungsmitglieder verletzt.
Fotos aus dem Inneren des Flugzeugs zeigten erhebliche Schäden: Risse in den Kabinenpaneelen, herabhängende Sauerstoffmasken und verstreutes Gepäck. Einige Passagiere stießen mit dem Kopf gegen die Lampen über den Sitzen und zerbrachen dabei die Paneele.
Singapurs Premierminister Lawrence Wong versprach eine gründliche Untersuchung des Vorfalls. Ermittler des Transport Safety Investigation Bureau von Singapur sowie Vertreter des US-amerikanischen National Transportation Safety Board (NTSB) wurden nach Bangkok entsandt, um den Vorfall zu untersuchen. Goh Choon Phong, CEO von Singapore Airlines, sprach den Angehörigen des Verstorbenen sein Beileid aus und hoffte auf eine rasche Genesung der Verletzten.
Die Turbulenzen wurden wahrscheinlich durch heftige Gewitter in der Region verursacht. Der Wettervorhersagedienst AccuWeather erklärte, dass explosive Gewitter in der Nähe der Flugbahn von Flug 321 zu starken Aufwinden geführt hätten, die den Piloten wenig Reaktionszeit ließen, wenn sie plötzlich auftreten.
Wissenschaftler haben vor einer Zunahme von Turbulenzen gewarnt, insbesondere von „Turbulenzen in klarer Luft“, die schwer vorherzusagen sind. Dies wird teilweise der globalen Erwärmung zugeschrieben, die das Wetter unvorhersehbarer macht. Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigte, dass die jährliche Dauer solcher Turbulenzen zwischen 1979 und 2020 um 17 % zugenommen hat, wobei die schwersten Fälle um mehr als 50 % anstiegen.
Singapore Airlines organisierte einen Hilfsflug, der die restlichen 131 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder sicher nach Singapur brachte. Angehörige begrüßten die Ankömmlinge in Singapur, viele von ihnen jedoch zu erschüttert, um mit den Medien zu sprechen. Die Untersuchung des Vorfalls wird fortgesetzt, um die genauen Ursachen und möglichen Präventionsmaßnahmen zu ermitteln.