
Der Ausbruch des Ätna führt zu Flugausfällen am sizilianischen Flughafen Catania
Der Lavastrom ließ vor Tagesanbruch nach, aber aus einem der Krater kam immer noch Asche. Flüge von und nach Catania, einem beliebten Touristenziel, sollten bis Dienstagmorgen um 6 Uhr ausgesetzt bleiben, teilte der Flughafenbetreiber in einer Erklärung mit und hoffte, dass sie am Montagabend wieder aufgenommen werden könnten.
Den Passagieren wurde empfohlen, sich am Dienstag bei den Fluggesellschaften zu erkundigen, bevor sie zum Flughafen aufbrechen. Ankommende Flüge wurden am Montag auf andere Flughäfen in Sizilien umgeleitet. Die Absagen erfolgen zum Höhepunkt der Sommerferienzeit in Italien , während Dienstag ein Feiertag ist.
Der Bürgermeister von Catania, Enrico Trantino, verbot für 48 Stunden die Nutzung von Motorrädern und Fahrrädern in der Stadt – weil viele Straßen mit Asche bedeckt waren – und befahl Autos, nicht schneller als 30 km/h zu fahren. Die Asche kann auf Straßen schnell rutschig werden und die Unfallgefahr erhöhen.
Die jüngsten Annullierungen am Flughafen von Catania, der mehr Ankünfte anzieht als die Inselhauptstadt Palermo, erfolgten einen Monat, nachdem ein Brand in einem Terminalgebäude zu wochenlangen Störungen für die Passagiere geführt hatte.
Der Ausbruch wurde letzte Woche signalisiert, als der Ätna Gasringe ausstieß. Das äußerst seltene Phänomen tritt auf, wenn Gasblasen durch einen schmalen Schacht im Vulkan gedrückt werden, wodurch die Ränder der Gaswolke rotatorisch bewegt werden und dadurch eine Ringform annehmen. Sie werden Hunderte Meter in die Luft geschleudert.
Der Ätna ist der höchste aktive Vulkan Europas und ist in den letzten 500.000 Jahren häufig ausgebrochen. Der letzte große Ausbruch des Ätna ereignete sich im Jahr 1992.
agenturen