Der Sommer liegt in der Luft, Zigarettenrauch jedoch nicht, in Schwedens Straßenbars und Restaurants. Da die Weltgesundheitsorganisation am Mittwoch den "Weltnichtrauchertag" begeht, steht Schweden, das die niedrigste Raucherquote in der Europäischen Union hat, kurz davor, sich selbst als "rauchfrei" zu erklären – definiert als ein Land mit weniger als 5 % täglichen Rauchern in der EU Bevölkerung. Viele Experten würdigen jahrzehntelange Anti-Raucher-Kampagnen und -Gesetze, während andere auf die Verbreitung von "Snus" verweisen, einem rauchlosen Tabakprodukt, das anderswo in der EU verboten ist, in Schweden jedoch als Alternative zu Zigaretten vermarktet wird.