Es wird wahrscheinlich Jahre dauern, bis die massive Kartellrechtsklage der US-Regierung gegen Apple beigelegt ist – aber die Probleme des iPhone-Herstellers mit europäischen Regulierungsbehörden geben einen Vorgeschmack darauf, welche Veränderungen amerikanische Kunden in Zukunft erleben könnten. Mit der US-Klage soll Apple daran gehindert werden, Technologien zu untergraben, die mit seinen eigenen Apps in Bereichen wie Streaming, Messaging und digitale Zahlungen konkurrieren. Das Justizministerium möchte außerdem verhindern, dass der Technologieriese in seinen Verträgen mit Entwicklern, Zubehörherstellern und Verbrauchern Formulierungen einbaut, die es ihm ermöglichen, ein Monopol zu erlangen oder zu behalten.